Medienkompetenz als Praxisanleitung entwickeln
Flipchart, Lern-Apps und digitale Lernmethoden gezielt einsetzen.
Auszubildende müssen auf die verantwortungsvolle Übernahme der Vorbehaltsaufgaben nach § 4 Pflegeberufegesetz vorbereitet werden. Eine fundierte Ausbildung bedeutet in diesem Kontext nicht nur das Zeigen und Nachmachen von Pflegeinterventionen.
Praxisanleitungen müssen sich der Herausforderung stellen, Lehrende in der Praxis zu sein. Damit dies gut gelingen kann und die praktischen Anleitungssequenzen durch Verknüpfung von theoretischen und praktischen Lerninhalten gelingt, sollten Sie Ihre eigene Methodenkompetenz als Praxisanleitung weiterentwickeln.
Lernen Sie in diesem Kurs neben der klassischen Gestaltung von ansprechenden Flipcharts auch digitale Möglichkeiten kennen, mit deren Hilfe Sie modern und ansprechend für die Generation der „digital Natives“ Lerninhalte aufbereiten.
Wir machen Sie vertraut mit einer Auswahl von Lern-Apps, digitalen Quizformaten und Möglichkeiten der Sprachförderung und zeigen Ihnen, was Kolleginnen und Kollegen auf Instagram bereits alles aufbereitet haben.
Keine Sorge, auch mit durchschnittlichen PC-Kenntnissen und mithilfe Ihres Smartphones können Sie schon viele interessante und abwechslungsreiche Lehrmethoden in den Ausbildungsalltag integrieren, wir probieren es gemeinsam aus.
Gesamtdauer 24 UE der Pflichtfortbildung für Praxisanleitungen, Fortbildungsreihe mit drei Web-Seminaren: 07.10.+14.10.+21.10.2025 jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause
zzgl. jeweils 4 UE Selbstlernzeit mit verpflichtenden Transferaufgaben
Durchführung
Modern, interaktiv, online: zeitsparend und ohne Reisekosten
Expert*innen bieten Ihnen fundierte Einblicke in den Webseminaren. Umfangreiches Lernmaterial und praxisnahe Arbeitsaufträge unterstützen Ihr Selbststudium und fördern den Transfer in Ihren Ausbildungsalltag. Interaktion mit und unter den Teilnehmenden wird bei uns großgeschrieben, das wird von allen sehr geschätzt.
Vorbereitungen
Am PC, Laptop oder Tablet unkompliziert dabei sein
Sie bekommen vor dem Kursstart ausführliche Informationen: Zugangsdaten zur Lernplattform Ilias, auf der Sie alle Kursunterlagen finden. Den Link zum ersten Webseminar und eine kurze Technikanleitung. Probieren Sie alles in Ruhe aus, wir helfen gerne bei Fragen.
Anforderungen
Freude am Lernen und Ausprobieren, keine formalen Voraussetzungen
Für die Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen benötigen Sie eine Weiterbildung im Umfang von 300 h oder einen anerkannten Abschluss vor 2020. Dafür sind Sie selbst verantwortlich. Interesse am Thema, Engagement und aktive Mitarbeit, das wünschen wir uns.
Zertifikate
Gesetzeskonform, als PDF Datei, nach erfolgreichem Abschluss
Wir bescheinigen Ihnen die Unterrichtseinheiten, die wir in unseren Kursangeboten ausgeschrieben haben. Für Praxisanleitungen nach § 4 Abs. 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie brauchen etwas Spezielles? Sprechen Sie uns an.
Wie gehts weiter....
Themenwünsche, Neuerungen, Klassiker
Wir wollen für Sie das anbieten, was Sie brauchen. Nennen Sie uns Ihre Themenwünsche, dann bereiten wir uns für Sie vor. Natürlich bleiben wir auch am Puls der Zeit und wechseln jährlich unser Themenspektrum. Bis auf die „Klassiker“. Schauen Sie gerne wieder vorbei.
Deine Anmeldung
Medienkompetenz als Praxisanleitung entwickeln
* Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung. Wir speichern ausschließlich ihren Firmennamen, Firmenanschrift, Vorname, Name und Mailadresse. Nach Klicken von "Verbindlich anmelden" erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestätigung der Anmeldung. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner, wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten haben.
Klare Kommunikation und der respektvolle Umgang mit ihren persönlichen Daten – das sind die Grundlagen einer jeden guten Beziehung. Bei QUESAP liegt uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr am Herzen.